Am 26. September sind die Bürgerinnen und Bürger zur Wahl des 20. Deutschen Bundestages aufgerufen. Der Wahlkampf wird unter außergewöhnlichen Bedingungen stattfinden und besonders von der Corona-Pandemie geprägt sein. Gerade deshalb ermuntert das Kolpingwerk dazu, sich mit wichtigen politischen Fragestellungen zu beschäftigen, diese zu vertiefen und zu diskutieren.
Dafür hat das Kolpingwerk eine Handreichung entwickelt. Unter dem Motto „Wahlweise ’21“ werden darin verschiedene Themenfelder behandelt, die dem Kolpingwerk besonders wichtig sind und die im Bundestagswahlkampf mit Sicherheit von großer Bedeutung sein werden: Alterssicherung, Familienpolitik, Ausbildung, Klimapolitik und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Daneben finden sich auch methodische Anregungen zur Umsetzung von Veranstaltungen – in diesem Jahr mit einem besonderen Schwerpunkt auf digitalen Formaten. Die Handreichung ist unter www.kolping.de/wahlweise abrufbar oder kann bestellt werden bei sabine.huebsch(at)kolping.de.
In der Handreichung werden nicht nur hilfreiche Fragestellungen, sondern auch verbandliche Positionierungen aufgezeigt, mit denen sich das Kolpingwerk in den vergangenen Jahren in politische und gesellschaftliche Debatten eingebracht hat. Diese sind auch gesammelt zusammengetragen und verlinkt auf der Aktionsseite zu Wahlweise ’21. Neben der Handreichung bietet das Kolpingwerk ein onlinegestütztes Format für einen fachpolitischen Austausch mit Blick auf die anstehende Wahl.
Foto: Steffen Wahl/pixabay