Bildung ist zentral, um sich in unserer Gesellschaft zurechtzufinden, diese mitzugestalten und seinen eigenen Platz in dieser Welt zu finden. Deswegen ist Bildung seit jeher ein zentrales Tätigkeitsfeld für unseren Verband. In diesem Jahr unterstützen die Spenden der Kampagne ZukunftsFest unsere Kolpingsfamilien und ihre Angebote zum Themengebiet "generationsübergreifendes Lernen" sowie den internationalen Bildungsaustausch junger Menschen über die Kolping Jugendgemeinschaftsdienste.
ZukunftsFest bereitet jungen Menschen und Familien ein Kolping-Erlebnis
Bei der diesjährigen Spendenkampagne ZukunftsFest sind bis Ende Juni über 110.000 Euro für die Arbeit der Kolpingsfamilien und den internationalen Jugendaustausch zusammengekommen.

Miteinander Familie bilden: Generationsübergreifendes Lernen
Rheinhild Neisskenwith genannt Schroeder¹, langjährige Vorsitzende der Kolpingsfamilie St. Meinolf bei Bielefeld, freut sich sehr über die Förderung durch die Kolpinggemeinschaft. Die Kolpingsfamilie St. Meinolf bietet Familien Fahrten an, um neue Erfahrungen zu sammeln und Wissen zu gewinnen. Sind die Reisen auch kurz, so erfahren die Familien hier doch einen einmaligen Ort der Ruhe und der Stärkung für kommende Aufgaben.
In diesem Jahr steht die Fahrt in den Hochsauerlandkreis unter dem Motto "In der Natur liegt die Kraft". Neben den gemeinsamen Gottesdiensten und der inneren Einkehr auf dem "Assis-Pfad", geht es darum, den Lebensraum Wald kreativ und gemeinsam zu erkunden.
Unsere Kolpingsfamilien bieten zum Themengebiet "generationsübergreifendes Lernen" vielseitige Programme an, mit denen die Beziehungen zwischen den Generationen gestärkt werden. Die Angebote – Veranstaltungen, Fahrten und Ausflüge – vermitteln Handlungskompetenzen für den Alltag, eröffnen neue Eindrücke und bieten den Teilnehmenden eine einmalige Erfahrung von Gemeinschaft.
Alle Spenden mit dem Stichwort "Familie" kommen diesen Bildungsangeboten zugute, wodurch sich die Teilnahme- und Reisekosten erheblich reduzieren. Möglichst viele Menschen, Kolpingmitglieder und Nicht-Mitglieder sollen unabhängig von ihrem Einkommen die Gelegenheit erhalten, teilzuhaben und teilzunehmen.
Die vielseitigen Angebote zum Themengebiet "generationsübergreifendes Lernen" werden von den Kolpingsfamilien deutschlandweit selbstständig entwickelt. Veranstaltungen, die in einer der acht Kolping-Familienferienstätten stattfinden, werden dabei durch die Kampagne ZukunftsFest besonders gefördert.
Die Angebote in den acht Häusern der Kolping-Familienferienstätten orientieren sich an den verschiedenen Bedürfnissen aller Familienmitglieder, bieten Aktionen für Großeltern und Enkel
und kompetente sozialpädagogische Betreuung an.
Ohne eine finanzielle Förderung können sich viele Familien heute nicht mal eine kleine Reise leisten. Deine Spende kommt ohne Abzüge von Verwaltungsgebühren den Teilnehmenden der generationsübergreifenden Bildungsangebote der Kolpingsfamilien zugute.
Spenden-Stichwort: Familie
Weltweit voneinander lernen: Internationale Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Seit 70 Jahren ermöglichen die Kolping Jugendgemeinschaftsdienste einen Austausch zwischen jungen Menschen weltweit. Die Teilnehmer*innen profitieren von dieser interkulturellen Begegnung langfristig. Sie ermöglicht neue Perspektiven auf Zusammenhänge und Abhängigkeiten in unserer Welt. Diese Erfahrung macht auch Sara Monzien aus Königswinter. Die 18-Jährige absolviert gerade ihren Freiwilligendienst in Afrika: "Meine Zeit hier in Ghana ist eine Lernerfahrung und ein ganz neuer Horizont: in den letzten Monaten habe ich viele neue Erkenntnisse gewonnen, nicht zuletzt über mich selbst." Schon jetzt ist sie sich sicher: Die Erfahrungen des Freiwilligendienstes werden sie für den Rest ihres Lebens begleiten. (Was die Jugendlichen dabei erleben, liest Du » hier.)
Interessierte junge Menschen können sich bei den Jugendgemeinschaftsdiensten um einen Platz in einem der vierwöchigen Workcamps oder für den einjährigen Weltwärts Freiwilligendienst in Afrika, Asien, Lateinamerika oder Ozeanien bewerben.
Simone Fuchs, Fachreferentin für Workcamps und internationale Freiwilligendienste bei Kolping, ist die Begegnung auf Augenhöhe zwischen allen Beteiligten bei der Gestaltung der Angebote besonders wichtig. Die Zusammenarbeit von jungen Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturkreisen spannt ein globales Netz aus Freundschaften und Partnerschaften: Die Grundlage für Völkerverständigung und Frieden auf unserer Welt.
Spenden mit dem Stichwort "Weltweit lernen" kommen diesem internationalen Austausch zwischen jungen Menschen zugute, damit sie wichtige interkulturelle Kompetenzen und Wissen erwerben können, der ihren Werdegang nachhaltig prägen wird.
Spenden-Stichwort: Weltweit lernen

Spendenkommunikation
Nora Hochhausen-Welti
Telefon: +49 221 20701-116
E-Mail: spenden(at)kolping.de
www.kolping.de
Spendenkonto:
Gemeinschaftsstiftung Kolpingwerk Deutschland
DKM Darlehnskasse Münster eG
IBAN: DE74 4006 0265 0018 0654 00
Stichwort: ZukunftsFest ("Weltweit lernen" oder "Familie")
Spenden mit PayPal an: zukunftsfest(at)kolping.de
Foto: Reinhild Neißkenwirth genannt Schröder
¹ Dieser spannende Nachname entstand durch eine Änderung im deutschen Namensrecht unter Napoleon.
Kommentar verfassen