Am 5. Juni 2023 war es so weit: Das Klimamobil machte sich auf den Weg zu seinem ersten offiziellen Einsatz. Beim Hessentag in Pfungstadt – dem größten und ältesten Landesfest in Deutschland – sollte es seine Feuertaufe erfolgreich
bestehen. Seitdem ist über ein Jahr vergangen. Insgesamt konnten in dieser Zeit über 50 Einsätze absolviert werden. Mit dem Ziel, Menschen zu motivieren, sich für mehr Klimaschutz und die Bewahrung der Schöpfung einzusetzen, war das Klimamobil zu Gast bei Stadt- und Pfarrfesten, Tagen der offenen Tür, Märkten, Jubiläen von Kolpingsfamilien, Aktionstagen und vielem mehr. Zu den größten Veranstaltungen zählten neben dem Hessentag in Pfungstadt auch der Rheinland-Pfalz-Tag in Bad Ems und der Katholikentag in Erfurt. Der von Köln aus entfernteste Einsatz war in Berchtesgaden.
Happy Birthday, Klimamobil!
Das Klimamobil feiert seinen ersten Geburtstag.
Neben den über 50 durchgeführten Einsätzen mussten etwa doppelt so viele aus Termingründen und/oder nicht-nachhaltigen Anfahrtswegen abgesagt werden. Insgesamt legte das Klimamobil eine Strecke von rund 20.000 Kilometern zurück. Dabei wurden laut CO2-Rechner von myclimate.org eine CO2-Menge von 4,2 Tonnen ausgestoßen - geladen wurde zum Großteil mit dem aktuellen deutschen Strommix. Zum Vergleich: Ein Minibus mit Verbrennungsmotor (Benzin) hätte für dieselbe Strecke mit etwa 8,1 Tonnen fast doppelt so viel CO2 ausgestoßen. Die Kolpingsfamilien, bei denen das Klimamobil zu Besuch war, empfingen es allesamt sehr herzlich. Die Honorarkräfte wurden freundlich aufgenommen und erhielten Kost und Logis. Bei zahlreichen Einsätzen wirkten die Personen vor Ort sogar direkt am Stand mit und verstärkten das Klimamobil-Team. Insgesamt kam das Klimamobil sehr gut an.
Fotos: Philipp Hesse, Milena Furmann