Das Finale des diözesanen Kolping-Cups fand im Rahmen des 70-jährigen Jubiläums der Kolpingsfamilie Stetten in Stetten statt. In drei Vorrunden hatten sich sieben Teams dafür qualifiziert. Pro Team musste mindestens eine weibliche Person, eine männliche Person, mindestens eine Person unter 18 Jahre und eine Person über 55 Jahre vertreten sein – somit entstand eine generationenübergreifende Großveranstaltung. Auch in der Endrunde waren Geschicklichkeit, Wissen und Teamfähigkeit gefragt, aber vor allem ging es um Teamspirit und Spaß. Los ging es mit der Kategorie Bauen. Dieses Mal musste ein Turm aus Kappla-Steinen gebaut werden. "Einfach", dachten sicher einige, aber dieser Turm musste danach mit vier Personen aus dem Team über eine Bierbank getragen werden und durfte dabei nicht einfallen. Die dann gemessene Höhe floss in die Punktewertung ein. In der Kategorie Schätzen mussten Antworten auf verschiedene Wie-Fragen möglichst genau getroffen werden. Dabei ging es vor allem um Fragen rund um KOLPING. Bei der Buzzer-Runde galt es in diesem Jahr Geräusche zu erkennen. Ein Staffelrennen krönte den Kolping-Cup. Am Ende standen dann die drei Gewinner fest: die Teams aus den Kolpingsfamilien Retzbach, Retzstadt und Hollstadt. Die Materialien können sich die Kolpingsfamilien im DV ausleihen.
Ausgabe 3-2024 : August
Kolping-Cup 2024
Das Finale des diözesanen Kolping-Cups im DV Würzburg brachte drei Generationen je Mannschaft an einen Tisch und war damit ein gelungenes Familienfest.
Fotos: DV Würzburg/Sylvia Christ